top of page

Polipraxis Gais

Ihre Gruppenpraxis für Hausarztmedizin, Gynäkologie,
Handchirurgie und Orthopädie

Herzlich willkommen in der Polipraxis Gais

Unsere Praxis ist 50 m von  der Haltestelle «Zweibrücken» der Appenzeller Bahn in Gais gelegen und ist sehr gut mit den öffentlichen Transportmitteln zu erreichen. Auch Parkplätze sind ausreichend in unmittelbarer Nähe zur Praxis vorhanden. Mit dem Lift gelangt man problemlos in unsere Praxis im 2. OG.

Bei Fragen steht Ihnen unser Team zur Verfügung oder wir begrüssen Sie sehr gerne persönlich bei uns.

Kontakt

Termin vereinbaren
Rösslistrasse 1, 9056 Gais

071 793 27 27

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag 
Freitag

Samstag

Sonntag

08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00 
08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00 
08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00 
08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00 
08:00 - 12:00 / 13:00 - 17:00

geschlossen

geschlossen


Sprechstunde nach Vereinbarung

Leistungen der Polipraxis Gais

Hausarztmedizin

  • Hausärztliche Betreuung (Allgemeine Innere Medizin)

  • Traumatologie und Verletzung des Bewegungsapparates

  • Kleinchirurgie und Wundversorgungen

  • Röntgen

  • EKG, Lungenfunktion- und Sehtest

  • Blut- und Urinuntersuchungen

  • Psychologische Begleitung

Orthopädie und Traumatologie

  • Sportmedizin und Prävention

  • Orthopädische Rheumatologie

  • Osteoporoseabklärung und -beratung

  • Manuelle Therapie

  • Infiltrations- und Schmerztherapie

  • Ultraschalldiagnostik

  • Röntgendiagnostik

  • Labordiagnostik

Gynäkologie und Geburtshilfe

Frauenheilkunde

  • Jahreskontrolle

  • Familienplanung/Schwangerschaftsverhütung

  • Teenagersprechstunde

  • Nachsorge nach Krebserkrankung

  • Ultraschall

  • Beratung bei
    Kinderwunsch
    ungewollter Schwangerschaft
    Beschwerden in den Wechseljahren/Menopause

  • Abklärung bei
    bei auffälligem Krebsabstrich
    von Schmerzen, Blutungsstörungen und Infektionskrankheiten
    bei Blasenbeschwerden /Urininkontinenz
    bei auffälligem Brustultraschall, inklusive Gewebeentnahme
    bei auffälligem Mammografie-Screening

  • Ganzheitliche, psychosomatische Medizin der Frau
    Symptome als Zeichen des Körpers verstehen
    Unterstützung in schwierigen Lebensphasen
    Aufgleisen weiterführender therapeutischer Hilfe

​​

Geburtshilfe

Schwangerschaftsverlaufskontrollen

(Kombination aus ärztlichen Sprechstunden und Hebammensprechstunden möglich)

  • Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft
    Nackentransparenz-Messung
    Organscreening
    Doppler-Untersuchungen

  • Vorgeburtliche pränatale Beratung

  • Betreuung bei Risikoschwangerschaft

  • Betreuung bei ungewollter Schwangerschaft

  • kindliche Herztonkurve (CTG)

  • Geburtsnachkontrolle

Handchirurgie

  • Traumatologische Handchirurgie

  • Mikrochirurgie

  • Arthroskopie am Handgelenk

  • Prothetik bei Arthrose

  • Operationen unter anderem bei Karpaltunnelsyndrom, Sulcus-Ulnaris-Syndrom, Ringbandstenose, Ganglion (Überbein) und Mb. Dupuytren

Ultraschalldiagnostik

  • Gesamtes Abdomen inklusive Darmpathologie

  • Herniendiagnostik

  • Lunge, unter anderem Pneumonie, Pleuritis, Lungenembolie

  • Weichteile wie Sehnen, Muskeln und Differenzierung, Abszess / Cellulitis

  • Alle Gelenke und para-arikulären Strukturen

  • Gefässe: Tiefe und oberflächliche Arm- und Beinvenenthrombose

  • Interventionen: Punktionen und Infiltrationen von Gelenken, Abszessen und Bursitiden, insbesondere bei Bursitis

Präventionsmedizin

  • Vorsorgeuntersuchungen / Gesundheits-Screenings

  • Beratung zu Lebensstilfragen

  • Impfungen

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Ab welchem Alter betreut die Gynäkologie Patient*innen?

Die Gynäkologie betreut Patientinnen ab 15 Jahren.

Gerne dürfen Patientinnen ab 13 bis 15 Jahre in Begleitung eines Elternteiles kommen.

Kann ich jüngere Geschwister zur Schwangerschaftskontrolle mitnehmen?

Nein, dies ist nicht gewünscht.

Sind Schwangerschaftskontrollen in der Grundversicherung abgedeckt?

Ja, diese gehören ab der 13. Schwangerschaftswoche zur Grundversicherung.

Wie oft sollte ich zur gynäkologischen Vorsorge gehen?

Einmal jährlich. Bei Beschwerden jederzeit.

Ab welchem Alter betreut die Handchirurgie Patient*innen?

Die Handchirurgische Sprechstunde betreut Patient*innen ab 16 Jahren.

Welche Beschwerden behandelt die Handchirurgie?

Probleme der Hand wie Gelenkschmerzen oder Verletzungen

Brauche ich eine Überweisung?

In der Regel wird vom Hausarzt eine Überweisung an die/die Orthopädin/Orthopäden oder an die Handchirurgie geschickt. Sollten Sie nicht in einem Hausarztmodell versichert sein, können Sie sich selbst telefonisch anmelden.

Welche Beschwerden behandelt eine Orthopädin / ein Orthopäde?

Probleme des Bewegungsapparrates wie Gelenksschmerzen oder Verletzungen.

Kann ich meinen Hausarzt frei wählen?

Ja. Sollten Sie in einem Hausarztmodell sein, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse.

Welche Leistungen bietet ein Hausarzt?

Die Hausarztmedizin umfasst die Vorsorge, Betreuung, Diagnose und Therapie aller allgemeinmedizinischen Krankheitsbilder.

Ist Ihre Praxis rollstuhlgängig?

Ja, alle Sprechzimmer können mit einem Rollstuhl erreicht werden. Zudem ist das Treppenhaus mit einem Lift ausgestattet, sowie die Toilette rollstuhlgängig.

Betreuen Sie Altersheime und betreute Wohnheime?

Ja, aktuell betreuen wir ein Alterszentrum und zwei betreute Wohnheime.

bottom of page