Polipraxis Steckborn AG
Medizinische*r Praxisassistent*in
auf Vereinbarung
80-100%
ÜBER UNS
Die Polipraxis ist ein junges Unternehmen, welches sich der medizinischen Grundversorgung in der Ostschweiz verschrieben hat. Es besteht aus aktuell 12 Standorten an welchen medizinische Grundversorgung, Notfallversorgung und punktuelle Spezialisierungen angeboten werden.
Durch Nutzung von administrativen Synergien via Management Support, hat jede einzelne Polipraxis ein höchstmögliches Pensum an Zeit, die sie in die Betreuung der Patient*innen investieren kann.
Für die Neueröffnung unseres 13. Standortes in Steckborn suchen wir eine*n Medizinische*r Praxisassistent*in, 80-100%
Wir denken, es könnte Ihnen Freude machen, in Steckborn, wo wir auch gern mal lachen. Ein tolles Team wartet auf Sie, und hofft auf eine Persönlichkeit mit Empathie. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei uns grossgeschrieben, und uns immer wieder unter die Nase gerieben. Ein aufgewecktes Team mit attraktiver Entlöhnung, ist noch nicht die finale Krönung. Was wir bieten ist minimale Administration, das nennen wir mal eine Sensation. Sie können es nun kaum erwarten, um möchten schnellstmöglich bei uns starten? Unsere Koordinaten haben Sie bereits, wir freuen uns auf diejenigen Ihrerseits.
IHR PROFIL
• Abschluss als Medizinische*r Praxisassistent*in EFZ
• Freude am Patientenkontakt und Teamarbeit
• Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität
• Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
• Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich & schriftlich)
• Versierter Umgang mit digitalen Tools & Praxissoftware
IHRE AUFGABEN
• Empfang & Telefon: Patientenempfang, Terminplanung gemäss Triage, Medikamentenabgabe
• Sprechstundenassistenz: Messung der Vitalparameter, Injektionen/Infusionen, Patientenüberwachung
• Medizinische Aufgaben: Labor, digitales Röntgen, EKG, Spirometrie
• Administrative Tätigkeiten: Abrechnung, elektronische Krankengeschichten, Bestellungen
WAS WIR BIETEN
• Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag
• Ein motiviertes, wertschätzendes Team und flache Hierarchien
• Moderne Infrastruktur und digitale Prozesse
• Unterstützung bei Weiterbildungen – auch finanziell
• Eine Kultur des Miteinanders, der Entwicklung und Qualität
