Hausarztmedizin
Die Hausarztmedizin umfasst die Betreuung, Diagnose und Therapie aller allgemeinmedizinischen Krankheitsbilder und entspricht somit der klassischen hausärztlichen Medizin (Allgemeine Innere Medizin).
Um Kontinuität in der Behandlung wie auch eine Vertiefung der Patient*in-Ärzt*in-Beziehung zu ermöglichen, freuen wir uns, wenn Sie eine hausärztliche Fachperson wählen, die Sie grundsätzlich in den elektiven Terminen betreut. Sollte Ihre hausärztliche Fachperson bei einem dringlichen unerwarteten Terminwunsch verhindert sein, steht Ihnen sicher immer eine Vertretung im Haus zur Verfügung.

Gesund sein beinhaltet nicht nur das Erkennen und die Behandlung von Krankheiten, sondern ganz wesentlich Ihr generelles Wohlbefinden, dass durch zahlreiche Faktoren (u.a. Familiengeschichte, Lebensweise, Umwelteinflüsse) beeinflusst wird.
Im Bereich der klassischen Medizin befassen wir uns hauptsächlich mit der fokussierten Abklärung und Therapie folgender Krankheiten:
-
Herz- und Gefässerkrankungen
-
Lungenerkrankungen
-
Magen-Darm-Erkrankungen
-
Erkrankungen des Nervensystems
-
Erkrankungen der Drüsen
-
Augenerkrankungen
-
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
-
Rheumatische Erkrankungen
-
Hauterkrankungen
-
Stoffwechselerkrankungen
-
Psychische Erkrankungen
Viele Erkrankungen äussern sich auch in unspezifischen Symptomen, welche nicht direkt einem Organ oder einem System zugeordnet werden können.
Wir kombinieren im Rahmen einer ganzheitlichen und individuellen Medizin bewährte Methoden und neueste medizinische Erkenntnisse, um Ihnen eine optimale medizinische Versorgung bieten zu können.
Durch die Verknüpfung von allgemeinen Leistungen und ausgewählten Gesundheitsleistungen kann Ihr Gesundheitszustand genau erfasst und Ihr Wohlbefinden erfolgreich erhalten oder verbessert werden.
Leistungen der Hausarztmedizin
-
Röntgendiagnostik
-
Labordiagnostik
-
Allergie-Check (Prick-Testung)
-
Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
-
Ruhe-EKG
-
24h-Blutdruckmessung
-
Sehtest
-
Fahreignungsabklärung
-
Kleinchirurgie und Traumatologie
-
Psychologische Begleitung
-
Ultraschalldiagnostik
*bitte beachten Sie, dass das Leistungsangebot je nach Arztpraxis / Standort variieren kann.
Schwerpunkte der Hausarztmedizin
Eine Hypertonie (Bluthochdruck) liegt vor, wenn der Blutdruck dauerhaft auf Werte von mehr als 140 mmHg systolisch und/oder mehr als 90 mmHg diastolisch erhöht ist.
20-25% der Bevölkerung leiden unter Hypertonie, wobei viele Betroffene gar nichts von ihrer Erkrankung wissen und somit unbehandelt sind.
In 95% der Fälle liegt eine primäre Hypertonie vor, d.h. die Ursache der Hypertonie ist nicht bekannt.
Folgende Lebensstilfaktoren beeinflussen einen Bluthochdruck:
-
Bewegung und Sport
-
Ernährung
-
Genussmittelkonsum (Alkohol, Kaffee, Tabak)
-
Umweltfaktoren und Stress
-
Gewicht
-
Die Hypertonie begünstigt die Arteriosklerose und ist der Hauptrisikofaktor für Schlaganfall.
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen, die durch eine Hypertonie mit bedingt sein können:
-
Apoplex (Schlaganfall)
-
Arterienverkalkung (Atherosklerose, Arteriosklerose)
-
Aussackung der Hauptschlagader (Aortenaneurysma)
-
Durchblutungsstörungen des Gehirns (Zerebrale Durchblutungsstörungen)
-
Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
-
Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
-
Niereninsuffizienz (Nierenversagen)
-
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
-
Schäden des Gehirns aufgrund der Hypertonie (Hypertensive Enzephalopathie)
-
Tinnitus
-
Veränderungen der Netzhaut, die zu Sehstörungen führen (Retinopathie)
-
Vergrösserung der linken Herzkammer (Linksherzhypertrophie)
-
Wir beraten Sie gerne über diagnostische und therapeutische Verfahren und vor allem über die Möglichkeit dieser Erkrankung und den Folgeerkrankungen vorzubeugen.






Ihre Fachärztinnen und Fachärzte für Hausarztmedizin
Dr. med. univ.
Kerstin Groicher
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Standort
