Herzlich willkommen in der Polipraxis Wil
Die Polipraxis Wil befindet sich an der Oberen Bahnhofstrasse 1 direkt am Bahnhof Wil. Damit ist sie auch mit ÖV optimal erreichbar. Parkplätze sind ausreichend auf dem Bahnhofsgelände vorhanden.
Als fachärztliche Praxis für Magen-Darm-Heilkunde verfügen wir über helle Praxisräumlichkeiten und modernste Gerätschaft. Wir sind in unserem Fachgebiet national und international verknüpft, um Ihnen die aktuellsten Möglichkeiten aus Therapie und Abklärung zugänglich zu machen.
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag (1x/2 Monate)
07:30 - 18:00
07:30 - 18:00
07:30 - 18:00
07:30 - 18:00
07:30 - 18:00
07:30 - 12:00




Virtueller Rundgang durch unsere Praxis
Darmspiegelung und Magendarmspiegelung einfach erklärt
Leistungen der Polipraxis Wil
Unsere Ärzte beraten Sie gerne in der Abklärung und Therapie bei Erkrankungen des Magen Darm Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase.
Seit einigen Jahren anerkennen die Krankenkassen die Untersuchung des Dickdarmes mittels Spiegelung als Vorsorgemassnahme (ab 50. Lebensjahr oder bei Vorbelastung in der Familie). Wir beraten Sie gerne in Bezug auf eine Prävention.
Wir richten unser Augenmerk insbesondere auch auf eine angenehme Atmosphäre bei den Untersuchungen und Beratungen.
-
Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
-
Bei auffälligen Schleimhautveränderungen (bspw. Polypen) werden zur weiteren Abklärung Gewebsproben (Biopsien) entnommen
-
Abklärungen von Schluckstörungen, Magenbrennen, Magenentzündungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren
-
Abklärungen von Verdauungsstörungen
-
Abklärungen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Gluten, Laktose etc.)
-
-
Spiegelung von Dickdarm bis zum Übergang in den Dünndarm (Darmspiegelung; Ileo-Koloskpie)
-
Bei auffälligen Schleimhautveränderungen (bspw. Polypen) werden zur weiteren Abklärung Gewebsproben (Biopsien) entnommen
-
Darmkrebsvorsorgeuntersuchung ab 50 Jahren
-
Abklärung von Blut im Stuhl, Stuhlunregelmässigkeiten, Durchfallproblematik, Verstopfung, usw.
-
-
Spiegelung des Enddarms (Rektoskopie)
-
Bei auffälligen Schleimhautveränderungen (bspw. Polypen) werden zur weiteren Abklärung Gewebsproben (Biopsien) entnommen
-
Allfällige Behandlung von Hämorrhoiden
-
-
Sprechstunde
-
Beratung und Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (bspw. Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa)
-
Abklärung bei erhöhten Leberwerten
-
Lebererkrankungssprechstunde (inkl. Hepatitis)
-
Allgemeine gastroenterologische Sprechstunde (bspw. Reizdarm, Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz, Glutenallergie/Zöliakie)
-

-
Abdomensonographie
-
Sonographie des Urogenitalsystems
-
Allfällige Gefässdarstellung mit Kontrastmittle
Ihre Praxisassistenz
S. Lanz, S. Hirzel,
N. Murray, S. Weber,
Ch. Paul
Sprachen
deutsch, englisch, französisch und polnisch
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Wie lange dauert eine Magenspiegelung / Darmspiegelung?
Der Aufenthalt in unserer Praxis dauert bei einer Magen- und/oder Darmspiegelung ca. 60 Minuten.
Ist das Lenken von Verkehrsmitteln nach der Untersuchung erlaubt?
Nein. Bei Magen-/Darmspiegelungen werden Medikamente verabreicht, die die Urteils- und Handlungsfähigkeit beeinträchtigen können. Folglich ist das Lenken von Verkehrsmitteln nach Verabreichung dieser Medikamente untersagt.
Darf ich nach der Untersuchung wieder arbeiten gehen?
Nein. Bei Magen-/Darmspiegelungen werden Medikamente verabreicht, die die Urteils- und Handlungsfähigkeit beeinträchtigen können. Sofern Sie für Ihren Arbeitgeber ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
Darf ich am Tag nach der Untersuchung wieder arbeiten gehen?
Ja.
Wann soll ich das Arzneimittel zur Darmvorbereitung (Abführmittel) abholen kommen?
Beachten Sie bitte unsere Öffnungszeiten und holen Sie das Arzneimittel mind. 14 Tage vor der Darmspiegelung bei uns ab.
Was muss ich vor einer Ultraschalluntersuchung beachten?
Bitte essen Sie 2 Stunden vor dem Termin nichts und konsumieren Sie 2 Stunden vor dem Termin keine kohlensäurehaltige Getränke.
Wie soll ich mich auf eine Darmspiegelung vorbereiten? Was darf ich essen?
Bitte beachten Sie die Darmvorbereitungserklärung.
Wie soll ich mich auf eine Gastroskopie vorbereiten? Was darf ich essen?
6 Stunden vor dem Termin nichts mehr essen und 2 Stunden vor dem Termin nichts mehr trinken.
Darf ich direkt mit Ihnen einen Termin für eine Untersuchung vereinbaren oder benötigen Sie eine Zuweisung durch eine ärztliche Fachperson?
Sofern Sie aufgrund Ihres Versicherungsmodell nicht verpflichtet sind, vor Konsultation eine*r Spezialist*in Ihre*n Hausärzt*in / Ihre Hausarztpraxis / Ihr*e Telemediziner*in zu kontaktieren, dürfen Sie direkt mit uns einen Termin vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie bei Unklarheiten in Bezug zu Ihrem Versicherungsmodell direkt Ihre Krankenversicherung.
Haben Sie sonstige Fragen?
Rufen Sie uns einfach an: 071 911 14 60
Informationen
Notfall / Spital / andere medizinische Dienstleistungen
Beratungsstellen
-
Beratungsstelle für chronische Darmerkrankungen Crohn Colitis
-
Beratungsstelle für Patienten mit künstlichem Darmausgang (Stoma)
Weitere Themen